Allgemeine Fragen und Erklärungen

Warum verwendet ihr keine 4 mm Düsen?

Bei einer 4 mm Düse ist häufig das Problem, dass die Fließgeschwindigkeit für den Antrieb der Turbine zu gering ist. Wir können nich genug Wasser ausbringen, damit die Turbine den automatischen Einzug antreiben kann.


Warum sprüht der Regner mal weiter und mal kürzer?

Das hängt mit dem Wasserdruck und die Wassermenge zu zusammen. Es gibt "Störungen" in der Wasserversorgung.

  1. Sollten Fremdabnehmer wie z.B. Tränkebecken mit an der Leitung hängen, dann fällt der Druck ab und die Sprühweite variiert.
  2. Die Wasserversorgung erfolgt aus dem eigenen Brunnen über Hauswasserwerk. Die Pumpe mit dem Kessel hat einen Einschalt- und einen Abschaltdruck. Wenn der volle Druck da ist, sprüht der Sektorregner weit und sovbald der Druck abfällt wird die Sprühbreite schmaler. Sobald die Pumpe wieder einschaltet, erhöht sich die breite wieder. Oftmals kann man den Einschaltdruck an der Pumpe einfach höher stellen.

Die Beregnungsanlage zieht den Schlauch nicht ein!

Das kann viele Gründe haben. Hier unsere erlebten.

  1. Es befindet sich ein Fremdkörper z.B. ein kleiner Stein, etc. in der Anlage. Dieser stört die Fließgeschwindigkeit und verhindert das automatische einziehen. Hier kann man einfach die Düse vorne raus drehen und einmal von vorne in den Sprenkler hinein schauen und evtl. Fremdkörper heraus nehmen. Alternativ die Düse raus nehmen und Wasser anschalten, dann spühlt der Sektorregner frei.
  2. Die Geschwindigkeit der Turbine ist nicht eingeschaltet. Hier einfach den grünen Hebel umlegen.
  3. Der Sektorregner wurde durch einen neuen ersetzt und wird mit einer zu kleinen Düse (4 mm und geringer) betrieben. Einfach den Sektorregner runter schrauben, die Beregnungsanlage anschalten und sehen ob die einzieht. Wenn ja, dann ist es der neue Sektorregner.

Der Sektorregner tropft sehr stark!

  1. Der Sektorregner kann, bei laufendem Wasser, wie ein Knopf runter gedrückt werden. In dem Sektorregner befindet sich eine Dichtung. Diese wird durch das runter drücken gelöst und kann kleine Fremdkörper heraus spülen.
  2. Die eingesetzte Düse kann im inneren "Riefen" haben und verteilt das Wasser daher nicht richtig.

 


Der Sektorregner macht die Mitte zu Naß!

  1. Die eingesetzte Düse kann im inneren "Riefen" haben und verteilt das Wasser daher nicht richtig.
  2. Die an der Spitze befindliche Nadel (gelblich) ist hoch gedreht. Der Wasserstrahl wird dadurch gebrochen und kann nicht in voller Länge austreten. Einfach die Nadel runter drehen, sodass der Wasserstrahl  frei raus kommen kann.
  3. Bei Reitplätzten ist oftmals das Problem, dass die mittlere Spur zu naß ist weil der Boden zu stark verdichtet ist. Genauso ist es auf dem Longierpunkt. Insofern möglich hier einmal mit einem einzinkingen Grubber o.a. tiefer in den Boden gehen. Bitte auf den Unterbau des Reitbodens achten.

Ich habe den Vorfilter sauber gemacht und nun tropft der.

Den Vorfilter noch einmal öffnen und nach sehen, ob der Dichtring richtig liegt.

Gegebenenfalls den Dichtring mit Butter, Magarine, Olivenöl, ... einmal einschmieren und dann wieder rein legen. Bitte nur Fette und Öle auf Lebensmittelbasis verwenden. Nicht das Altöl oder die Fettpresse aus der Werkstatt verwenden!!!